AEM - online
Start > Aktuelles >

Dr. Hansjakob Fries mit Nachwuchspreis 2021 ausgezeichnet

Kategorie: Allgemein


Dr. Hansjakob Fries wurde von der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) für seinen Beitrag mit dem Nachwuchspreis Ethik in der Medizin ausgezeichnet. Der AEM-Nachwuchspreis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) verlieh am 23. September 2021 im Rahmen ihrer Online-Jahrestagung den diesjährigen Nachwuchspreis an Hansjakob Fries, Assistenzarzt am Universitären Krebszentrum des Universitätsklinikums Leipzig. Der preisgekrönte Beitrag mit dem Titel „Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen? Eine medizinethische Analyse“ überzeugte den Vorstand der AEM insbesondere aufgrund der Differenziertheit der thematischen und ethischen Auseinandersetzung, der Strukturiertheit der kriteriengeleiteten Analyse sowie der feingliedrigen Argumentation. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Der Beitrag: Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen? Eine medizinethische Analyse

Unter Einbezug des Konzeptes der personalen Autonomie nach Quante untersucht der Preisträger, ob und inwiefern die Initiierung bzw. das Führen eines Gespräches über Entscheidungen am Lebensende eine verbindliche Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten ist. Das dem Beitrag zugrunde liegende Verständnis der Verpflichtungen zur tatsächlichen Durchführung der Gespräche über Entscheidungen am Lebensende gründet sich auf Ross‘ Konzept der prima facie Pflichten. Bezogen auf die Perspektive der Patientinnen und Patienten legt der Preisträger neben der Handlungsautonomie das Augenmerk auf die personale wie auch auf die relationale Autonomie.

Die Preisträger

Dr. Hansjakob Fries hat ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg sowie den Master Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg absolviert. Von 2016 bis 2017 war er Ärztlicher Referent der Bundesärztekammer. Seit 2017 ist er Assistenzarzt am Universitätsklinikum Leipzig.

Die Akademie für Ethik in der Medizin ist eine interdisziplinäre und interprofessionelle Fachgesellschaft für Medizinethik. Sie fördert den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs über ethische Fragen in der Medizin, den Heilberufen und im Gesundheitswesen. Der Nachwuchspreis der AEM ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem Gebiet der Ethik in der Medizin.